top of page

Arbeitsrecht: Diskriminierung wegen Weglassens des Gendersternchens

Das Landesarbeitsgericht Kiel hat am 22.06.2021 zu Az. 3 SA 37 öD/21 hat sich zum Gendersternchen geäußert und festgestellt, dass


1. die Verwendung des Gendersternchens in einer Stellenausschreibung mehrgeschlechtlich geborene Menschen nicht diskriminiert;

2. Ziel des Gendersternchens sei es, niemanden zu diskriminieren und die Vielfalt der Geschlechter deutlich zu machen;

3. die Verwendung der Formulierung "schwerbehinderte Bewerber*innen" an Stelle der Formulierung "schwerbehinderte Menschen" stellt keine Diskriminierung wegen des Geschlechts dar.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Der Annahmeverzugslohn ist der Lohn, den ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer schuldet, wenn der Arbeitgeber trotz arbeitsbereiter Leistung des Arbeitnehmers die Arbeit nicht annimmt und somit in Annahm

Neben der "normalen" Schriftform (Brief oder Fax) ist auch die Einlegung eines Einspruchs mittels einfacher E-Mail zulässig, wenn das Finanzamt eine E-Mail-Adresse auf dem Steuerbescheid angibt. Die e

bottom of page