top of page
Suche
vor 5 Tagen1 Min. Lesezeit
Hinweispflicht Arbeitgeber auf Verfall Urlaubsansprüche und Geltendmachung von Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung
Wenn aufgrund einer Langzeiterkrankung der Urlaub nicht genommen werden kann und der Arbeitgeber seiner Hinweispflicht auf den drohenden...
9. Dez. 20241 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht Handlungspflichten für Arbeitgeber bei Mobbing
Handlungspflichten für Arbeitgeber bei Mobbing Bei konkreten Hinweisen auf Mobbingvorfälle dürfen Arbeitgeber nicht untätig bleiben,...
26. Sept. 20241 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht - Entgeltfortzahlung aufgrund einer SARS-CoV-2-Infektion und behördlicher Absonderungsanordnung
Das Bundesarbeitsgericht Urteil vom 20. März 2024 – 5 AZR 234/23 hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer seinen Anspruch auf...
26. Sept. 20242 Min. Lesezeit
„Habe ich Coaching nötig“
Welche Fragen können gestellt werden, um festzustellen, ob ein Coaching notwendig ist? Die Entscheidung, ob Coaching notwendig ist,...
26. Sept. 20242 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht - Weigerung von Mitarbeitern mit einer bestimmten Person zusammenzuarbeiten
Ob die Weigerung von Mitarbeitern, mit einer bestimmten Person zusammenzuarbeiten, einen Kündigungsgrund im Sinne des...
29. Juli 20242 Min. Lesezeit
Was ich unter Coaching verstehe
Professionelle Coachinghaltungen und Coaching Rollen Einleitung Persönliches Coaching ist eine wirkungsvolle Methode, um Menschen bei...
22. Juli 20241 Min. Lesezeit
ArbeitsRecht - Kündigungsvoraussetzung für Kündigung wegen Langzeiterkrankung
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Urteil vom 10.01.2024, 3 Sa 74/23 in Verbindung mit Bundesarbeitsgericht, Urteil vom...
6. Juni 20241 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht - Entgeltfortzahlung aufgrund einer SARS-CoV-2-Infektion und behördlicher Absonderungsanordnung
Eine SARS-CoV-2-Infektion stellt auch bei einem symptomlosen Verlauf eine Krankheit nach § 3 Abs. 1 EFZG dar, die zur Arbeitsunfähigkeit...
29. Mai 20242 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht -Handynutzung am Arbeitsplatz
Die Nutzung eines Handys während der Arbeitszeit kann vom Arbeitgeber geregelt oder verboten werden. Ob und in welchem Umfang dies...
29. Mai 20241 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht: Anspruch des Arbeitgebers auf Attest oder Gesundschreibung bei Zweifel an Einsatzfähigkeit
Ein Arbeitgeber kann eine Gesundschreibung oder ein ärztliches Attest verlangen, wenn er berechtigte Zweifel an der Arbeitsfähigkeit...
2. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht Urlaubsansprüche verfallen und Hinweispflicht des Arbeitgebers
Urlaubsverfall zum Jahresende oder zum 31. März Grundsätzlich verfällt Urlaub, der bis zum Jahresende oder bei möglicher Übertragung bis...
15. Nov. 20231 Min. Lesezeit
Arbeitszeugnis - Verpflichtung zur Dankes- und Wunschformel:
Ein Arbeitnehmer hat aus § 109 Abs. 1 Satz 3 GewO, der den Arbeitgeber zu einer Beurteilung der Leistung und des Verhaltens des...
2. Nov. 20231 Min. Lesezeit
Falle für Arbeitgeber wegen unvollständigen Dienstvertrag
Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeit auf Abruf, legen aber die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht fest, gilt...
2. Aug. 20231 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht - Verwertungsverbot von Videoaufnahmen
Verwertungsverbot von Videoaufnahmen In einem Kündigungsschutzprozess besteht grundsätzlich kein Verwertungsverbot in Bezug auf solche...
26. Juli 20238 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht - Anspruch und Inhalt in Bezug auf Zeugnis
Anspruch auf qualifiziertes Zeugnis Die Rechtsgrundlage für die Erteilung des Arbeitszeugnisses stellen § 630 BGB, § 109 GewO und § 16...
20. Juli 20231 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht – private Chatnachrichten als Kündigungsgrund bzw. Eignung bei Beamten
Arbeitsrecht – private Chatnachrichten als Kündigungsgrund Das mehrfachen kommentarlosen Versendens verfassungsfeindlicher Symbole über...
20. Apr. 20231 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht - Annahmeverzugslohn
Der Annahmeverzugslohn ist der Lohn, den ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer schuldet, wenn der Arbeitgeber trotz arbeitsbereiter Leistung...
1. Apr. 20231 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht: Falle für Arbeitgeber, wenn er außerordentlich kündigt und weiterbeschäftigt
Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos, weil er meint, die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sei ihm nicht zuzumuten,...
11. März 20231 Min. Lesezeit
Einspruch gegen Steuerbescheid auch per E-Mail?
Neben der "normalen" Schriftform (Brief oder Fax) ist auch die Einlegung eines Einspruchs mittels einfacher E-Mail zulässig, wenn das...
3. Feb. 20231 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht: Obliegenheit des Arbeitgebers, Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
Der Arbeitgeber hat die Obliegenheit, den Beschäftigten zu informieren – BAG Urteil vom 20.12.2022, Az. 9 AZR 266/20. Der von...
bottom of page