Jan 143 Min.Arbeitsrecht - Kinderkrankengeld für Eltern, aufgrund CoronaKinderkrankengeld für Eltern, die wegen Kita- oder Schulschließungen aufgrund der Corona Pandemie ihre Kinder zu Hause betreuen müssen. W...
7. Dez 20202 Min.Homeoffice, mobiles Arbeiten, Telearbeit – Was ist was und welche Konsequenzen?https://www Homeoffice und mobiles Arbeiten werden derzeit als Synonyme verwendet. Zur Klarstellung aber ist zu unterscheiden zwischen d...
2. Nov 20201 Min.Anspruch auf Homeoffice oder Einzelbüro wegen Risiko einer SARS-CoV-2- Infektion?Der Fall: Der Arbeitnehmer ist als Jurist tätig und seit 1984 Leiter der Stabstelle Allgemeines Recht/Sozialrecht. Er ist 63 Jahre und te...
15. Juni 20201 Min.Widerruf der Approbation wegen StraftatVorliegen von schwerwiegenden im Widerspruch zum Berufsbild eines Arztes stehenden Straftaten Mehrere Steuerhinterziehungen mit Gesamts...
12. Mai 20202 Min.Arbeitsrecht: Furcht vor Ansteckung - einfach zu Hause bleiben? Verpflichtungen des ArbeitgebersWenn eine realistische Gefahr der Ansteckung mit dem Coronavirus am Arbeitsplatz besteht, dann ist dies ein Entschuldigungsgrund für das ...
13. Apr 20201 Min.Wer zahlt bei angeordneter Betriebsschließung?Wer zahlt bei staatlich angeordneten Betriebsschließungen? Müssen Betriebe aufgrund staatlicher Anordnung vorübergehend schließe...
30. März 20201 Min.Untersuchungspflicht bzw. Untersuchungsrecht des ArbeitgebersDer Arbeitgeber (AG) kann eine ärztliche Untersuchung eines Mitarbeiters (AN) anordnen, sofern er hieran ein berechtigtes betriebliches I...
15. März 20201 Min.Arbeitsrecht: Auswirkungen von CORONA und Quarantäne auf das ArbeitsverhältnisCORONA oder Quarantäne - was nun? 1. Darf ich zu Hause bleiben, weil ich befürchte, mich bei der Arbeit anzustecken? Beschäftigte dürfen ...
12. Aug 20191 Min.Wie funktioniert eine Studienplatzklage, Kapazitätsklage- was ist im Vorfeld zu beachten? Eine Studienplatzklage - das Recht auf Kapazitätsüberprüfung nach Art. 12 Abs 1 Satz 1 GG steht nur Deutschen und nach EU-Recht nur Staat...
14. Juli 20191 Min.Entzug Kassenzulassung wegen fehlender Fortbildung - ArztrechtEntzug der Kassenzulassung aufgrund Missachtung der Nachweispflicht von ärztlichen Fortbildungen Landessozialgericht NRW, Urteil vom 25.0...
2. Juni 20191 Min.Arbeitsrecht: Urlaub - Urlaubsantrag - Fristlose Kündigung - Absprache unter ArbeitnehmernDie Urlaubsgenehmigung setzt einen sog. Urlaubsantrag voraus. Nach der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte kann der Arbeitgeber diese Erh...
21. Mai 20191 Min.Arbeitsrecht: Kündigung - Angabe von Gründen, Form und Besonderheit bei KleinbetriebenKündigung ist die einseitige Erklärung des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers, dass er das bestehende Arbeitsverhältnis beenden will. Di...
17. Mai 20191 Min.Arbeitsrecht Kündigung- Voraussetzungen https://www.wix.com/dashboard/4ede0b4d-aee8-41ef-83cd-eb82255854d3/homeWer Wer regelmäßig mehr als 10 Mitarbeiter beschäftigt, bedarf ein...
17. Mai 20192 Min.Arbeitsrecht: Weisungsrecht bzw. Direktionsrecht - was darf der Arbeitgeber ändern?Das Direktionsrecht - auch Weisungsrecht genannt - ist das Recht des Arbeitgebers, die Leistungspflicht des Arbeitnehmers nach Zeit, Inha...
17. Mai 20191 Min.Arbeitsrecht: Rückzahlklauseln um Abwerbung von Personal / Mitarbeitern zu verhindernDas Abwerben von Personal / Mitarbeitern aus anderen Betrieben ist gesetzlich zulässig und Ausdruck des freien Wettbewerbs. Das Abwerben...
18. Dez 20181 Min.ErinnerungsmanagementErinnerungen per Postkarten sind nicht zulässig, wohl aber per Brief. Per Email, Anruf, SMS oder Fax dürfen Sie nur erinnern, wenn Sie ei...
18. Dez 20181 Min.Personalnot – Abwerben? Das Abwerben von medizinischem Personal aus anderen Praxen oder Krankenhäusern ist gesetzlich zulässig und Ausdruck des freien Wettbewerb...