top of page
Suche
3. Feb. 20231 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht: Angabe von Kündigungsgründen beim Kleinbetrieb
Es gilt der allgemeine Hinweis, dass Kündigungsgründe nicht mitgeteilt werden sollen; dies muss erst im Kündigungsschutzprozess...
5. Jan. 20231 Min. Lesezeit
Ab 01.01.2023 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verpflichtend - Konsequenzen?
Ab 2023 wird die eAU für Arbeitgeber verpflichtend – Konsequenzen für den Arbeitgeber. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf gelbem...
3. Jan. 20231 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht: Diskriminierung wegen Weglassens des Gendersternchens
Das Landesarbeitsgericht Kiel hat am 22.06.2021 zu Az. 3 SA 37 öD/21 hat sich zum Gendersternchen geäußert und festgestellt, dass 1. die...
3. Jan. 20231 Min. Lesezeit
Energiepreispauschale - die Finanzgerichte sind zuständig
Die Energiepauschale wurde im September 2022 für die meisten Arbeitnehmer über die Lohnabrechnung ausgezahlt. Jede Person, die in...
5. Sept. 20221 Min. Lesezeit
ArbeitsRecht: Handlungsbedarf in Bezug auf Arbeitsverträgen wegen Regelungen im Nachweisgesetz
Arbeitsrecht: Notwendigkeit der Anpassung von Arbeitsverträgen wegen des Nachweisgesetzes – gültig ab 01.09.2022 Zur Vermeidung von...
24. Aug. 20221 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht: Anspruch auf Überstundenvergütung und Beweislast
Der Arbeitnehmer hat zur Begründung einer Klage auf Vergütung geleisteter Überstunden – kurz zusammengefasst – erstens darzulegen, dass...
11. Aug. 20221 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht: Kündigung bei Ankündigung einer Krankheit, falls kein Urlaub gewährt wird
Gemäß § 626 Abs. 1 BGB kann ein Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn...
27. Juli 20221 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht - Lohnfortzahlung trotz Reise in Corona- Hochrisikogebiet
Reise in ein Corona-Hochrisikogebiet führt zu keiner selbstverschuldeten Arbeitsunfähigkeit Wer seinen Urlaub in einem als...
24. März 20221 Min. Lesezeit
Häusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein
Der BFH hat bestätigt, dass ein Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht voraussetzt, dass das Arbeitszimmer für die...
27. Feb. 20221 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag - Gebot des fairen Verhandelns
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag - Gebot des fairen Verhandelns Ein Aufhebungsvertrag kann unter Verstoß gegen das Gebot fairen...
21. Feb. 20221 Min. Lesezeit
Betrieblich angeordnete Quarantäne und behörlich angeordnete Quarantäne
Vergütungsrisiko für betriebliche Quarantäneanordnung Entschließt sich ein Arbeitgeber, einen Arbeitnehmenden nach einem Urlaub im...
11. Jan. 20221 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht - Überstundenvergütung
Überstundenvergütung Der Arbeitgeber ist nach § 611 a Abs. 2 BGB zur Zahlung der vereinbarten Vergütung für die vereinbarte...
20. Dez. 20212 Min. Lesezeit
Keine Nachgewährung von Urlaubstagen bei Quarantäne wegen Coronainfektion
Nach einer Entscheidung des LArbG Köln besteht kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Nachgewährung von Urlaubstagen bei einer...
4. Mai 20211 Min. Lesezeit
KÜNDIGUNG UND KÜNDIGUNGSSCHUTZ VON AUSZUBILDENDEN
https://www.wix.com/dashboard/4ede0b4d-aee8-41ef-83cd-eb82255854d3/home Für Azubis gilt ein besonderer Kündigungsschutz; es kann nur bei...
14. Jan. 20213 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht - Kinderkrankengeld für Eltern, aufgrund Corona
Kinderkrankengeld für Eltern, die wegen Kita- oder Schulschließungen aufgrund der Corona Pandemie ihre Kinder zu Hause betreuen müssen....
7. Dez. 20202 Min. Lesezeit
Homeoffice, mobiles Arbeiten, Telearbeit – Was ist was und welche Konsequenzen?
https://www Homeoffice und mobiles Arbeiten werden derzeit als Synonyme verwendet. Zur Klarstellung aber ist zu unterscheiden zwischen...
2. Nov. 20201 Min. Lesezeit
Anspruch auf Homeoffice oder Einzelbüro wegen Risiko einer SARS-CoV-2- Infektion?
Der Fall: Der Arbeitnehmer ist als Jurist tätig und seit 1984 Leiter der Stabstelle Allgemeines Recht/Sozialrecht. Er ist 63 Jahre und...
15. Juni 20201 Min. Lesezeit
Widerruf der Approbation wegen Straftat
Vorliegen von schwerwiegenden im Widerspruch zum Berufsbild eines Arztes stehenden Straftaten Mehrere Steuerhinterziehungen mit...
12. Mai 20202 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht: Furcht vor Ansteckung - einfach zu Hause bleiben? Verpflichtungen des Arbeitgebers
Wenn eine realistische Gefahr der Ansteckung mit dem Coronavirus am Arbeitsplatz besteht, dann ist dies ein Entschuldigungsgrund für das...
13. Apr. 20201 Min. Lesezeit
Wer zahlt bei angeordneter Betriebsschließung?
Wer zahlt bei staatlich angeordneten Betriebsschließungen? Müssen Betriebe aufgrund staatlicher Anordnung vorübergehend...
bottom of page